Recht & Steuern: Gewerbesteuer
Verständliche Erklärung

Einführung:

Die Gewerbesteuer wird auf die Gewinne von Gewerbebetrieben erhoben. Rechtsgrundlage ist das Gewerbesteuergesetz (kurz: GewStG)

 

Was versteht man unter eine Gewerbebetrieb? Wie erfolgt die Berechnung?

Nach § 15 (2) Einkommensteuergesetz (EStG) weisen folgende Merkmale auf einen Gewerbebetrieb hin:

  • selbständige nachhaltige Betätigung
  • Absicht Gewinn zu erzielen,
  • Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr darstellt
  • keine Ausübung von Land- und Forstwirtschaft und kein freier Beruf  (wie bspe. Rechtsanwalt, Steuerberater

 

 

Wer bekommt die Gewerbesteuer?

Die Gewerbesteuer fließt den Gemeinden zu.

Merke: Die Steuermesszahl ist mit 3,5 % in ganz Deutschland einheitlich. Der Hebesatz wird von jeder Gemeinde individuell festgelegt und variiert.

 

Wann wird die Gewerbesteuer fällig?

Der Steuerschuldner (Unternehmer) muss Vorauszahlungen leisten (§ 19 (1) GewStG):

  • 15. Februar,
  • 15. Mai,
  • 15. August und
  • 15. November

Die Vorauszahlung entspricht immer 25 % (1/4) der letzten Veranlagung (§ 19 (2) GewStG).

 

 

Schauen Sie sich gerne auch mein Youtube Video mit einer Beispielaufgabe an.

 

Sie wollen optimal auf die Recht & Steuern Klausur vorbereitet sein? Buchen Sie gerne meine >>Vorbereitungskurse<<.

 

Wirtschaftsfachwirt Fachgespräch, Wirtschaftsfachwirt Fachgespräch Erfahrungen, Wirtschaftsfachwirt Vorbereitung, Fachgespräch Ablauf, Fachgespräch Übungsaufgaben

Die TOP-Prüfungsvorbereitung
Für angehende IHK-Fachwirte

© 2023 - www.fachwirt-coaching.de